Die Anwendung klassischer Konzepte bei akuten Krankheitsbildern im Alltag
Die wirksamsten Behandlungsmethoden bei alltäglichen Krankheitsbildern für Laien und Therapeuten

MORIJA HECKEL
Gesundheitsberaterin der Klassischen Chinesischen Medizin für ganzheitliche Frauengesundheit und Gründerin der Praxis für Frauengesundheit (2010)
Frau Heckel ist Gründerin der Praxis für Frauengesundheit (ehemals Kugelrund im Mittelpunkt) und begleitet Frauen seit 2010 von Zyklusbeginn bis Menopause, von Kinderwunsch bis Stillzeit.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gesundheitsberatung nach Klassisch Chinesischer Medizin, Schwerpunkt: Frau und Kind
sowie Fruchtbarkeit und Paararbeit
Massagen : Schwerpunkt Frau und Schwangerschaft
Geburtsvorbereitung
Windelfreicoaching
Stillberatung
Beikostcoaching-
Ernährungberatung
Paar- und Sexualberatung -
Das Feng Shui gesunder Beziehungen
Qi Gong, für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und zur Rückbildung
Dozentin an Volkshochschulen in Mecklenburg- mit Angeboten für Eltern aber auch Fachpersonal
Schwerpunkt- frühkindliche Förderung in Betreuungssituationen
Beikost und Windelfrei im Arbeitsalltag von KiTa und Co
..." Eine der größten Stärken der Chinesischen Medizin liegt im Bereich der Frauenheilkunde. Durch das Zyklisch sein, sind gesundheitliche Probleme bei Frauen in allen Lebenslagen meist sehr komplex.
In gängigen Lösungsstrategien liegt der Grundsatz, das sämtliche weibliche Prozesse kontrolliert oder unterdrückt werden müssen.
Von Beginn der ersten Blutung an, im gesamten Zyklus, in den Bereichen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit, und über die Menopause hinaus beruhen alle gängigen Methoden auf diesem Prinzip.
In der Chinesischen Medizin gibt es einen umfassenden Wissensschatz
zu allen weiblichen Themen, welcher heute vielleicht sogar wertvoller denn je ist.
Durch das, auf einem konditionalen Menschbetrachtungskonzept fußende Grundgerüst der Chinesischen Medizin, ist es möglich individuelle Beschwerden mit tiefgreifenden Verständnis für die weibliche Natur zu begreifen und dann durch Regulation der individuellen und komplexen Beziehungsebenen, Prozesse positiv zu stimulieren und gesunde Entfaltung zu ermöglichen."