11. - 12. Oktober 2025
Gesundheit im Alter in der Chinesischen Medizin -
Die Anwendung der Klassischen Konzepte zur Regulation von vielseitigen Stagnationsbildern und für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter




2025 zelebrieren wir die fünfte Fachkonferenz!
Die erste Fachkonferenz fand im Oktober 2019, mit Prof. Dr. He und dem Schwerpunkt "Strategien, Methodik & Behandlung von schweren Erkrankungen" statt.
Im Herbst 2022 fand die zweite Fachkonferenz zur Chinesischen Medizin in der Thammavong Schule unter dem Leitthema "Die Anwendung klassischer Konzepte bei modernen Krankheitsbildern" statt.
2023 war das Konferenzthema "Die Anwendung klassischer Konzepte bei akuten Krankheitsbildern im Alltag", und wir haben diese Konferenz das erste Mal in den Räumlichkeiten der Basiskulturfabrik Neustrelitz veranstaltet.
Die vierte Fachkonferenz wird wieder in den schönen Räumlichkeiten der Basiskulturfabrik in Neustrelitz stattfinden.
Das Titelthema "Psychologie, Emotionen und Beziehungen in der Chinesischen Medizin" ist nicht nur für alle Dozenten und Dozentinnen aus dem Team, aus den individuellen Fachbereichen heraus ein absolutes Herzensthema, sondern hat sich auch aus der Umfrage auf den Feedbackbögen der letzten Fachkonferenz klar ergeben!
Die Fachkonferenz im Oktober 2023 war geprägt von vielen schönen Begegnungen und regem Austausch unter Therapeuten und Therapeutinnen sowie Liebhabern und Liebhaberinnen der Chinesischen Medizin. Die Atmosphäre war trotz der vielen Inhalte wunderbar entspannt, einige haben uns mitgeteilt das sie sich sehr aufgenommen und wohlgefühlt haben.
Als Team haben wir uns sehr über die zahlreich ausgefüllten Feedbackbögen gefreut!
Die vielen Komplimente haben uns bestärkt und alle Hinweise haben uns motiviert.
Wir sind glücklich das unsere neue Programmgestaltung (jeweils immer ein Vortag für Therapeuten und einer für Laien) so glücklich angenommen wurde.
2024 war das Konferenzthema "Psychologie und Emotionen in der Chinesischen Medizin" eines der Wunschthemen, nach Abstimmung auf den Feedbackbögen.
Und auch in diesem Jahr richten wir die Konferenz nach dem Themenwunsch aus.
Es war ein Kopf an Kopf rennen mit "Angewandte Lebensphilosophie" und "Qigong und Kung Fu" in der Chinesischen Medizin.
Das stimmt uns sehr vorfreudig, die anderen Themen in zukünftigen Konferenzen auszugestalten.
DAS DIESJÄHRIGE PROGRAM UNSERER FACHKONFERENZ ZUR CHINESISCHEN MEDIZIN
PROGRAMM FÜR SAMSTAG DEN 11.10.25
ab 08:00
Morgendliches Qigong mit dem Fokus auf die Geschmeidigkeit der Bewegungen
in der kleinen Scheune der Basiskulturfabrik
mit Martin Bodenlos und Robert Roloff
ab 09:00 Uhr
-
Eröffnung und Zielstellung der Konferenz
-
Einstiegsseminar: Die Sichtweise der CM auf das Altern Andreas Kühne für alle Teilnehmenden ein gemeinsamer Einstieg
-
Der beste Grund, alt zu werden I Felix Fechner für Laien
-
Stichpraxis Akupunktur bei Yin- und Yang Mangel im Alter Thomas Buchner für Therapeuten
-
Demenz als häufigstes Krankheitsbild bei Frauen im Alter verstehen I Morija Heckel für Therapeuten
-
Das Brot- Missverständnis I Thomas Gesche für Laien
-
Rezepturen bei Xue Stagnation im Alter I Andreas Kühne für Therapeuten
-
Führen und Folgen I Elisa Sophia Krüger für Laien
-
Optional buchbar: 18:00 Uhr Gemeinsames Abendsessen mit dem Dozent: innenteam
-
in der Basiskulturfabrik Neustrelitz
PROGRAMM FÜR SONNTAG DEN 12.10.25
08:00
Morgendliches Qigong mit Fokus auf Stärkung des Grundfundaments
Robert Roloff und Martin Bodenlos
ab 09:00 Uhr
-
Die Bedeutung der Qualität der Berührung I Manja Rumpelt I für Therapeuten und Laien mit Erfahrung in der Körperarbeit
-
Prostataerkrankungen & Erektionsprobleme I Andreas Kühne I für Laien
-
Emotionale Stagnationen im Alter verstehen und mit Klopftechniken regulieren I Dr. Faissal Keilani I für Therapeuten
-
Mit Eigenkompetenz zu gesunden Zähnen- auch im Alter I Catharina Eschner I für Laien
-
Mittagspause
-
Eine starke Mitte als Basis für Stabilität und Geschmeidigkeit I Andreas Kühne I Felix Fechner I Robert Roloff I Martin Bodenlos I für Männer
-
Eine starke Mitte als Basis für Stabilität und Geschmeidigkeit im Alter I Morija heckel I für Frauen
-
Abschlussseminar: Die Säulen für ganzheitliche Gesundheit im Alter (Gemeinsamer Abschluss für Therapeuten und Laien) I Andreas Kühne I Morija Heckel

KONTAKT
Wenn Sie Fragen zur Anmeldung, unserem Programm oder allgemeinen Informationen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung Frida Löber
Ganz einfach Anmelden können Sie sich hier:
Viele Fragen rund um die Fachkonferenz beantworten wir hier:
Telefonische Erreichbarkeit: Jeden Dienstag, außer an Feier- und Ferientagen von 10 - 13 Uhr
0157 85 29 41 39
Am Heizkraftwerk 6, 17235 Neustrelitz